Dienstag, 14. Oktober 2025

Die Kühlwirkung des Mondlichts: Wissenschaftliche Experimente und Beobachtungen

 

Die Kühlwirkung des Mondlichts: Wissenschaftliche Experimente und Beobachtungen


Mondlicht und Sonne

An diesem gemütlichen Sonntag wollen wir die Kühlwirkung des Mondlichts genauer untersuchen und die Unterschiede zum Sonnenlicht erklären.


Der Mond ist mehr als ein Sonnenlichtreflektor

Viele glauben, dass der Mond nur ein Reflektor des Sonnenlichts ist. Experimente zeigen jedoch, dass der Mond eine eigene Lichtquelle darstellt. In Vollmondnächten ist es nachweislich kälter im Mondlicht als im Mondschatten.

Experimente mit Mondlicht

Mehrere Tests bestätigen: Der Mond kühlt die Umgebung, im Gegensatz zur Sonne, die wärmt. Dabei zeigen sich erstaunliche Effekte:

  • Mondlicht wirkt feuchtigkeitserhaltend

  • Sonnenlicht wirkt trocknend

  • Mondlicht fördert den Verwesungsprozess

Ein Beispiel: Fleischstücke im Mondlicht blieben feucht, während Fleisch im Schatten austrocknete. Dies zeigt die septische Wirkung des Mondlichts.


Sonne vs. Mond: Die Gegenspieler

Die Sonne und der Mond wirken als perfekte Gegenspieler. Die Sonne strahlt goldenes Licht aus, wirkt wärmend und antiseptisch und trocknet die Umgebung aus. Im Gegensatz dazu zeigt der Mond silbriges Licht, wirkt kühlend und septisch und erhält die Feuchtigkeit.


Pseudowissenschaftliche Argumente

Viele „Möchte-gern-Physiker“ können die nachweisliche Kühlwirkung des Mondlichts nicht erklären. Sie reagieren hilflos auf Fakten und versuchen, Experimente zu diskreditieren.


Mondlicht-Experiment im geschlossenen Raum

Ein Test in einem geschlossenen Raum zeigte, dass Mondlicht durch Fensterscheiben seine Kühlwirkung verliert. Daraus lässt sich schließen, dass der Mond innerhalb der Erdatmosphäre wirkt.


Beobachtungen in den Bergen

Auf hohen Bergen in der Schweiz ist es kälter als im Tal, obwohl man näher an der Sonne ist. Dies zeigt, dass Sonnenlicht seine Wärme hauptsächlich am Boden entfaltet. Die Wirkung von Mondlicht in der Höhe wird in zukünftigen Experimenten getestet.


Überraschende Entdeckung: Hexagonale Mondkrater

Einige Mondkrater, die als Meteoriteneinschläge gelten, sind nicht rund, sondern hexagonal. Dies wirft Fragen über die gängigen Theorien auf und unterstützt alternative Erklärungsansätze.


Fazit

  • Mondlicht kühlt, Sonnenlicht wärmt

  • Experimente bestätigen diese Effekte

  • Sonne und Mond erzeugen gegensätzliche elektromagnetische Felder

  • Mond und Sonne könnten als göttliche oder künstliche Kreationen betrachtet werden

Die nachweisliche Kühlwirkung des Mondlichts kann jeder selbst überprüfen – mit spannenden Experimenten und Beobachtungen.

Papiergeld / Giralgeld

Die Kühlwirkung des Mondlichts: Wissenschaftliche Experimente und Beobachtungen

  Die Kühlwirkung des Mondlichts: Wissenschaftliche Experimente und Beobachtungen Mondlicht und Sonne An diesem gemütlichen Sonntag wolle...

Wie funktioniert Geld

Unser Blog ist gegen die NWO und Versklavung der Menschheit durch die Elite!

Es geschah während wir schliefen